asylfakt -- Der podcast der asylkoordination österreich

Asylfakt - Der Podcast der asylkoordination österreich Rückgeblickt auf wichtige Ereignisse Zurechtgerückt: Facts vs. Fake News Zusammengerückt: Auf einen Kaffee mit dem Koordinator/ Ausgerückt: mit dem Koordinator vor Ort

Listen on:

  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • PlayerFM

Episodes

Thursday Dec 19, 2024

In der finalen Episode des Podcasts der asylkoordination blicken wir zurück auf die asylpolitischen Ansagen und mögliche Folgen für Asylwerber:innen hierzulande nach dem Ende der Assad-Diktatur in Syrien. Außerdem lassen wir spannende Momente der letzten zwei Jahre Revue passieren und fragen: Is this really the end?
Wir bitten um Feedback unter hauni67@gmail.com
 

Thursday Oct 24, 2024

Ausgerückt Wir starten mit einer Grußbotschaft von Bundespräsident Alexander van der Bellen anlässlich der Verleihung des Paul Weis-Preises für Verdienste um die Menschenrechte. Bereits zum zweiten Mal wurden von der Initiative Courage.jetzt am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, Personen und Organisationen, die sich in besonderer Weise für Schutz und Rechte geflüchteter Menschen eingesetzt haben, ausgezeichnet.  In der Kategorie „Einsatz in Österreich“ wurde unser Sprecher Lukas Gahleitner-Gertz zu Recht ausgezeichnet. Zu hören sind seine pointierte Dankesrede und davor noch die sehr schöne Laudatio des Professors für Internationales Recht und Menschenrechte  Manfred Nowak. Die gesamte Preisverleihung ist auf DorfTV zu sehen.
Zuvor blickt der Koordinator noch auf die medialen und politischen Reaktionen auf das EuGH -Urteil in Bezug auf Asyl und Schutz für afghanische Frauen zurück und ordnet diese wie gewohnt klar und strukturiert ein.

Wednesday Sep 25, 2024

Zu Beginn ein Blick nach Deutschland: Der Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratscher analysiert in seinem Kommentar in der ZEIT die falsche Migrationspolitik der Ampelregierung. Wir gehen der Frage nach, ob es Ähnlichkeiten mit und etwaige Rückschlüsse auf Österreich gibt.
Zurückgeblickt auf unsere Politiker:innen-Gespräche zur Nationalratswahl: Flüchten. Ankommen. Bleiben.
Nähere Infos zu unseren Vorschlägen für eine gerechte Asylpolitik hier: https://www.asyl.at/de/wir-informieren/dossiers/fluechten-ankommen-bleiben-massnahmen-fuer-eine-zeitgemaesse-und-vernunftgeleitete-asyl--und-integrationspolitik/
Zurechtgerückt wird die Berichterstattung über des Innenministers "Planquadrat Familienzusammenführung".
Vorausgeblickt wird auf die schwere Aufgabe für den designierten EU-Kommissar für Migration Magnus Brunner
 

Tuesday Aug 27, 2024

Herzlich willkommen aus dem Asylfakt-Sommerstudio.
Wir starten mit der italienischen Philosophin Donatella di Cesare, die sich Gedanken zu Migration und Diskrimierung gemacht hat. Anders als viele in ihrer Kollegenschaft, plädiert di Cesare dafür, dass Philosoph:innen mehr aktiv am politischen Geschehen teilnehmen sollten, um die Politik, die aufs reine Verwalten fokussiert zu sein scheint, unterstützen. Wir denken,, dass dieser freundlicherweise von Ö1-Diagonal bereit gestellte Interview-Ausschnitt gut zu unseren Themen passt.
Ist die vieldiskutierte Bezahlkarte für Asylwerber:innen eine gute Idee und erfolgreich, wieInnenminister Karner meint, oder doch bloß Diskriminierung von Schutzsuchenden? UnserSprecher Lukas Gahleitner wurde dazu von Puls 4 befragt.
Rückgeblickt auf Abschiebungsforderungen aller Couleur und das IS-Attentat in Solingen bzw. die Geißel des Islamismus.
Zusammen gerückt auf einen Kaffee mit unserer lieben Kollegin Anna Rötzer, die den 7.Lebenslauf für eine offene Flüchtlingspolitik Pr-mäßig betreut. Sie spricht über das Spezielle am Lebenslauf wie Safe-Space und wie dort Solidarität und Menschlichkeit an oberste Stelle rücken. All Genders welcome, um gemeinsam das Miteinander zu feiern und ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen.
Info www.lebens-lauf.at

Friday Apr 14, 2023

Ausgerückt heute beim Asylforum 2023 in Leibnitz.
Ausschnitt aus dem Referat: Asyl- und fremdenrechtliche Politik der türkis-schwarz-grünen Regierung: Realität und gefühlte Realität Georg Bürstmayr, Sprecher für Innen- und Asylpolitik, Grüner Klub im Parlament
Podiumsdiskussion: Perspektiven für eine progressive und grundrechtsorientierte Asylrechtspolitik Stephanie Krisper (NEOS), Georg Bürstmayr (Grüne), Wolfgang Benedek (emerit. Völkerrechtsprof. Uni Graz). Moderation: Lukas Gahleitner-Gertz

Thursday Mar 09, 2023

Rückgeblickt auf die Wahl in Kärnten, die so gennannte "Asylbremse" und die besondere Schutzbedürftigkeit von (afghanischen) Frauen auf der FluchtZurechtgerückt: Wir diskutieren die aktuellen Asylzahlen, ordnen sie ein. Einmal mehr stellt sich heraus: Österreich hat eine Management- und keine Unterbringungs-KriseZusammengerückt: Live-Version von Gina Disobeys Protestsong-Contest Siegerlied "Seeking Asylum is not a Crime"

Wednesday Dec 07, 2022

asylfakt - Der Podcast der asylkoordination österreich
Rückgeblickt auf wichtige Ereignisse
Zurechtgerückt: Facts vs. Fake News
Zusammengerückt: Auf einen Kaffee mit dem Koordinator, wo unsere Kooperationspartner:innen sich vorstellen – heute mit Doro Blancke, Flüchtlingshelferin
 

Image

Asylfakt – Podcast der asylkoordination österreich

Wissenswertes und Bewegendes aus dem Asylbereich mit unserem Sprecher Lukas Gahleitner-Gertz aka Koordinator und Thomas Haunschmid aka der Redakteur.

Rückgeblickt auf wichtige Ereignisse

Zurechtgerückt: Facts vs. Fake News

Zusammengerückt: Auf einen Kaffee mit dem Koordinator, wo unsere Kooperationspartner:innen sich vorstellen

alternierend mit

Ausgerückt: mit dem Koordinator vor Ort, wo sich (nicht) etwas tut

Copyright 2022 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125